



Korn
Korn oder Kornbrand ist ein aus Getreide hergestelltes alkoholhaltiges Getränk, das zu den klaren Bränden in der Reihe der Spirituosen gezählt wird. Er sollte den Alkoholgehalt von 32 Volumenprozent und mehr haben. Beginnend mit dem Alkoholgehalt…

Trinktemperatur
Trinktemperatur beeinflusst Geschmacksprofil
Die Trinktemperatur beeinflusst nachhaltig das charakteristische Geschmacksprofils von Weinspezialitäten jeder Art. Demnach existieren für jede Weinspezialität bestimmte Empfehlungen für die…

Maische
Die Maische entsteht beim sogenannten Maischen, dem wichtigsten Arbeitsschritt bei der Wein- und Bierherstellung. Hierbei werden Rohstoffe mit viel Stärke benutzt zur Zuckergewinnung genutzt, beim Bier zum Beispiel Getreide, bei Weinen wird…

Grappa
Grappa
Genießen Sie das elegant- fruchtige " italienische Nationalgetränk" Grappa...
Laut offiziellen Richtlinien ist der Terminus " Grappa" geschützt. Demnach dürfen ausschließlich qualitativ hochwertige Weinspezialitäten auf Basis…

Feinbrand
Mit dem Feinbrand verstärkt man in der Brennerei den Alkoholgehalt nochmals. Durch die Vorlauf- und Nachlaufabtrennung gewinnt man ein aromatisches Destillat. Die Abtrennung dieser Fraktionen macht man sensorisch durch die Wahrnehmung des…


Likör
Unter einem Likör versteht man eine aromatisierte Spirituose mit sehr hohem Zuckergehalt. Durch diesen hohen Zuckergehalt sind Liköre oft sehr süße alkoholische Getränke, die daher oft besonders von Frauen genossen werden. Der Alkoholgehalt…



Destillieren
Das Wort Destille/Destillerie/Destillation kommt aus dem lateinischen "destillare", was soviel wie "herabträufeln" heißt. Das Destillationsverfahren, wenn damals auch weitaus primitiver, war bereits den alten Ägyptern und Griechen bekannt,…


Bierbrand
Bierbrand ist ein Recycling-Produkt das anfällt, wenn das originelle Bier nicht mehr Kauf angeboten werden kann. Alkohol im Bier kann nicht verderben. Heutzutage werden Bierbrände aus frischen Bier hergestellt. Das Bierbrand Aroma wird durch…